Häufig gestellte Fragen zu Statutory Filings in der Schweiz

Alles, was Sie zu Einreichungsfristen und Dokumenten wissen müssen

abgabenpro unterstützt Sie bei der Erstellung und Einreichung einer Vielzahl gesetzlicher Meldungen, darunter Jahresberichte, Umsatzmeldungen und Bescheinigungen für unterschiedliche Branchen und Unternehmensformen.

Unser System überwacht alle relevanten Abgabefristen und informiert Sie automatisch per E-Mail, sodass Sie rechtzeitig alle Unterlagen zusammenstellen und einreichen können.

Je nach Meldeart variieren die Anforderungen. In der Regel benötigen wir Jahresabschlüsse, Angaben zum Geschäftsverlauf und formale Bestätigungen. Wir teilen Ihnen eine detaillierte Checkliste mit.

Ja. Über Ihr Kundenportal bei abgabenpro haben Sie jederzeit Zugriff auf den Status Ihrer Einreichungen sowie alle bereits eingereichten Dokumente und Bescheide.

Neben dem vereinbarten Servicepaket fallen keine zusätzlichen Gebühren für Nachreichungen an, solange diese im Rahmen Ihrer gewählten Leistung enthalten sind.

Wir arbeiten primär auf Deutsch und Englisch. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch in Französisch und Italienisch, um reibungslose Abläufe sicherzustellen.

Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Schweiz gespeichert. Wir halten alle Vorgaben der DSGVO und des Schweizer Datenschutzgesetzes ein.

Ja. Sie können alle eingereichten Unterlagen und Bescheide jederzeit als PDF oder XLS aus Ihrem Kundenportal herunterladen.

Die Einreichung der statutarischen Berichte in der Schweiz erfolgt gemäss kantonalen Fristen und gesetzlichen Bestimmungen. Unternehmen müssen die Jahresrechnung, den Lagebericht und das Protokoll der Generalversammlung innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des Geschäftsjahres bei der zuständigen Behörde einreichen. Abgabenpro unterstützt Sie bei der termingerechten Zusammenstellung aller Dokumente.

Zu den statutarischen Einreichungen zählen primär die Jahresrechnung, der Lagebericht, das Verwaltungsratsprotokoll sowie gegebenenfalls der Prüfungsbericht der Revisionsstelle. Darüber hinaus sind allfällige kapitalrechtliche Anpassungen und Änderungen im Handelsregister zu berücksichtigen. Abgabenpro stellt sicher, dass sämtliche Formulare korrekt ausgefüllt werden.

Grundsätzlich sind Aktiengesellschaften (AG), Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) und Genossenschaften zur Einreichung verpflichtet. Auch Zweigniederlassungen ausländischer Gesellschaften in der Schweiz unterliegen bestimmten Meldepflichten. Abgabenpro bietet Ihnen eine umfassende Übersicht der relevanten gesetzlichen Anforderungen und unterstützt bei der fristgerechten Abgabe.

Ja, bei verspäteter Einreichung können Verwaltungsgebühren oder Verzugsstrafen anfallen. In schwerwiegenden Fällen kann die Behörde die Gesellschaft verpflichten, die Berichte innerhalb einer Nachfrist nachzureichen oder eine Publikation im Amtsblatt anzuordnen. Abgabenpro informiert Sie rechtzeitig über bevorstehende Deadlines, um solche Massnahmen zu verhindern.

Viele Kantone akzeptieren statutarische Einreichungen mittlerweile elektronisch über ihre Portale. Abgabenpro stellt sicher, dass Ihre Dokumente im gewünschten Format (PDF/A) und unter Einhaltung der kantonalen Vorgaben übermittelt werden. So sparen Sie Zeit und reduzieren administrativen Aufwand.

Abgabenpro bietet ein integriertes Erinnerungs- und Alarmmodul, das alle relevanten Einreichungsfristen automatisiert überwacht. Sie erhalten rechtzeitig Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS und haben so jederzeit den Überblick über anstehende Termine. Dadurch vermeiden Sie Verzögerungen und administrativen Zusatzaufwand.